Am Freitag, 09.05.2025, fand zum ersten Mal der Caritas Hoffnungslauf unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark – gemeinsam rennen für den Hoffnungslauf“ statt, der sehr professionell vom Elternbeirat organisiert wurde.
Ein besonderes Event, das nicht nur die körperliche Fitness der Schüler fördert, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders setzt.
Der Tag begann mit einer kleinen Begrüßung der Verantwortlichen der Caritas auf dem Schulhof, und erklärte den Kindern den Hintergrund des Hoffnungslaufs und ermutigte gleichzeitig alle, ihr Bestes zu geben und Spaß zu haben.
Die Aufregung war spürbar, als es langsam Richtung „Startschuss“ ging. Die Klassen einer Jahrgangsstufe liefen immer gleichzeitig 45 Minuten für einen guten Zweck und sammelten für jede erfolgreich absolvierte Runde ein „Haargummi“. Die Strecke verlief rund um das Schulgelände, hinter der Sporthalle vorbei und über den kleinen Spielplatz, vorbei am Schulgarten wieder zurück in den Schulhof. Die Kinder konnten dabei ausreichend frische Luft schnappen und die blühende Natur im Frühling genießen. Schüler und Lehrer standen entlang der Strecke, um die Läufer anzufeuern und zu motivieren.
Die Schüler liefen mit viel Begeisterung und Freude, feuerten sich gegenseitig an und unterstützten sich. Alle gaben ihr Bestes und versuchten so viel wie möglich Runden zu schaffen.
Zur individuellen Stärkung gab es für jedes Kind einen Apfel, Traubenzucker, eine Brezel und ein Sportgetränk. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Kammerer vom Aussiedlerhof, dm, Landbäckerei Köhler und Getränke Scherer für die großzügige Unterstützung.
Die Auswertung und Spendenübergabe findet am 06.06.2025 am Ende der diesjährigen Bundesjugendspielen statt.
Insgesamt war der Hoffnungslauf ein voller Erfolg – 2200 Runden bzw. 1210 km und ein wunderbares Beispiel für Gemeinschaftssinn und Solidarität. Die Schüler haben nicht nur ihre Fitness gefördert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung von Hilfsprojekten der Caritas gesetzt.
Ein ganz großer Dank geht an den Elternbeirat für die Organisation, die großzügigen Spenden der folgenden Sponsoren: Württembergische Versicherung (150 €), Firma Kuhnle (300 €), Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain (250 €) und die Firma Müller Grabmale (500 €), die somit eine Spendenübergabe der AKS an den Caritasverband in Höhe von 1200 € ermöglicht haben.