Im Schuljahr 2025/2026 haben im Vergleich zu den letzten Jahren noch mehr Kinder die Möglichkeit, die Kernzeitbetreuung zu nutzen. Allerdings mussten wir schon vor Schuljahresbeginn aufgrund der sehr hohen Nachfrage die Aufnahme weiterer Kinder in die Kernzeitbetreuung stoppen, um unserer Aufsichtspflicht trotz der Einstellung von zusätzlichem Personal nachkommen zu können. Die auf der Warteliste stehenden Kinder, werden in der Reihenfolge des Anmeldezeitpunktes in die Kernzeit aufgenommen, sofern und sobald sich freie Kapazitäten ergeben.
Das bisher bewährte Team von Frau Birgit Kastner (morgens und mittags bis 13:15 Uhr) und Frau Anita Seidler (morgens und mittags bis 14:00 Uhr) wird seit Schuljahresbeginn von
Frau Elea Herbster (mittags bis 14:00 Uhr) unterstützt (Anm: die bisherige Kernzeitbetreuerin Frau Walter hat in die Mittagspausenaufsicht gewechselt).
Somit haben wir in der Stoßzeit von 12:25 bis 13:15 Uhr drei Kräfte im Einsatz und drei Räume zur Verfügung.
Ebenso haben wir uns bereits zum Jahresbeginn entschieden, mit den Kindern nicht mehr in den Außenbereich zu gehen, da wir dort aufgrund der Ganztagskinder und der „Vermischung“ unserer Aufsichtspflicht für die Kernzeitkinder nicht nachkommen können. Dafür haben wir einen dritten Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass wir mit unserem Betreuungsangebot keine pädagogische Erziehungsarbeit und/oder eine Hausaufgabenbetreuung leisten können. Die Kinder können ihre Hausaufgaben bei Bedarf gerne erledigen, allerdings ohne Hilfe oder Kontrolle der Kernzeitbetreuung.
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Entspannung in unserer Kernzeit!