Am Mittwoch, den 8. Oktober, durften die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 3. und 4. Klassen im Rahmen der Demokratieerziehung der Gemeinde Graben-Neudorf einen spannenden Ausflug in den Landtag nach Stuttgart unternehmen.
Nach der Busfahrt wurden wir in Empfang genommen. In einer kurzen Einführung erfuhren wir viel über die Arbeit der Regierung und Opposition, über Parteien und die Aufgaben der Abgeordneten. Anschließend durften wir im Plenarsaal Platz nehmen und eine Landtagssitzung live miterleben. Gespannt lauschten wir den Wortbeiträgen der Abgeordneten und bekamen einen direkten Eindruck davon, wie politische Entscheidungen entstehen.
Ein besonderes Highlight war, dass Emilia aus der 4c als Jungreporterin den Besuch begleiten und das Geschehen von der Pressetribüne aus beobachten durfte.
Im Anschluss nahmen sich fünf Abgeordnete unseres Wahlkreises Zeit, um unsere vielen Fragen zu beantworten – von „Wie wird man eigentlich Abgeordneter?“ bis hin zu „Was macht am meisten Spaß an der Arbeit im Landtag?“.
Zum Abschluss durfte natürlich ein Eis auf dem Schlossplatz nicht fehlen, bevor wir die Heimreise antraten – mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis davon, wie Demokratie in Baden-Württemberg funktioniert.
Ein herzlicher Dank geht an die Gemeinde sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!