Ein besonderer Tag für die Viertklässler war die individuell gestaltete Abschlussfeier an den letzten beiden Schultagen an dem alle ihr wohlverdientes Abschlusszeugnis bekamen.
Jede Klasse hatte ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Beiträgen, die das Publikum zum Staunen brachten und die Kinder wurden von den ganz persönlichen Worten und Wünschen von den Klassenlehrerinnen überrascht.
Auch wenn am Anfang nicht klar war, warum die Hände eine gute Erinnerung an die Grundschulzeit und gleichzeitig wichtig für die eigene Zukunft sind, wurde das in der Abschlussrede immer deutlicher.
Mit euren Händen habt ihr so viel geschafft:
Ihr habt gelernt, Buchstaben, Wörter, Sätze und Geschichten zu schreiben, mit Zahlen zu rechnen und Bilder zu malen. Ihr habt mit euren Händen Freundschaften geschlossen – mit einem Händedruck, einem High-Five oder einer helfenden Geste, wenn jemand Trost brauchte.
Eure Hände haben Türen geöffnet – im wahrsten Sinne:
Türen zu Klassenzimmern, zu Abenteuern auf dem Pausenhof, bei Ausflügen, im Landschulheim, bei außerschulischen Erlebnissen, zu Geschichten in Büchern – und jetzt öffnen sie euch auch die Tür zu einem neuen Abschnitt: der weiterführenden Schule.
Hände stehen aber auch für das Miteinander:
Ihr habt euch die Hände gereicht – beim gemeinsamen Basteln, Spielen, Streiten und Vertragen. Ihr habt gelernt, dass man mit Händen nicht nur festhält, sondern auch loslassen muss, wenn man Abschied nimmt.
Und auch die Eltern und Lehrerinnen haben euch ihr Hände gereicht – um euch zu führen, zu unterstützen und manchmal auch einfach nur, um zu sagen: „Du bist nicht allein.“
Jetzt ist die Zeit gekommen, in eure eigenen Hände zu vertrauen:
Denn in ihnen liegt eure Zukunft. Was ihr mit euren Händen tut, was ihr erschafft, wie ihr anderen begegnet – das alles wird euren Weg mitgestalten.
Habt den Mut, mit euren Händen neue Dinge anzupacken. Habt das Herz, anderen die Hand zu reichen. Und habt die Kraft, auch einmal loszulassen, wenn es nötig ist.
Die AKS wünscht euch:
- viele helfende Hände auf eurem Weg,
- Hände, die euch trösten, wenn es mal schwer wird,
- und vor allem: starke eigene Hände, mit denen ihr euer Leben gestalten könnt.
Am Ende konnten alle ihr Vertrauen in die eigenen Hände beweisen und gemeinsam eine kleine Strecke mit dem Schulhund Mogli gehen um das Abschlusszeugnis überreicht zu bekommen.
Seid stolz auf euch, so wie es eure Eltern und Lehrer sind.
Macht’s gut – und geht mit offenen Händen in die Zukunft!