Adolf-Kußmaul-Grundschule

mit Ganztags- und Halbtagsbetrieb

Aktuelles

Handballhelden von morgen 🤾

14.01.2025

Bildquelle: Adolf-Kußmaul-Grundschule Ganztagsschule

Am 10.01.25 fand der Handball-Grundschulaktionstag des TSV Graben-Neudorf an der Adolf-Kußmaulschule Graben-Neudorf statt. An diesem ereignisreichen Tag nahmen alle Zweitklässler/innen der Schule teil.

Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde. Im Anschluss gab es ...


07.01.2025

„Morgen Kinder wird´s was geben“ …

… wer freut sich nicht über diese bekannten Worte aus einem traditionellen Weihnachtslied?
Die Jungs und Mädels an der AKS haben einen ganz besonderen Grund sich ...


20.12.2024

Weihnachtsliedersingen

Wer genießt es nicht, sich eine kurze Auszeit vom Trubel und Stress in der Adventszeit zu nehmen und die klassischen Weihnachtslieder zu singen? Deshalb zieht das traditionelle ...


10.12.2024

Lesung für unsere vierten Klassen - Der Bärbeiß von Annette Pehnt

Am Mittwoch, den 27.11.2024 präsentierte uns Annette Pehnt in der vierten und fünften Stunde ihren Comic „Der Bärbeiß“. In der lustigen Geschichte zieht der ...


Bildergalerie

Handballhelden von morgen

14. Januar 2025

Fotos anschauen

Infotafel

Kontakt

Adolf-Kußmaul-Grundschule
Friedrichstaler Str. 25
76676 Graben-Neudorf

Telefon: 07255 / 71 26-0
Fax: 07255 / 71 26 26
E-Mail: aksgraben@t-online.de


Öffnungszeiten Sekretariat

  • Montag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr * 
  • Dienstag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr *
  • Mittwoch: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr *
  • Donnerstag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr *
  • Freitag: 8.00 Uhr - 11.30 Uhr

* 1 Stunde Mittagspause individuell


Ferienkalender

Ferienplan - Schuljahr 24/25

Ferienplan - Schuljahr 25/26


Termine

  • 20.01.2025
    Klassenkonferenzen: Grundschulempfehlung (GSE) 4.-Klässler – 12.45 Uhr
  • 31.01.2025
    spätester Termin für Beratungsgespräch Klasse 4
  • 01.02.2025
    Beginn zweites Schulhalbjahr
  • 03.02.2025
    Ausgabe der Halbjahresinformation Kl. 3
  • 03.02.2025
    Ausgabe Grundschulempfehlungen + Halbjahresinformation Kl. 4

Schulwegeplan für die AKS

Schulwegeplan für die AKS


Kooperationspartner

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Kringe.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Bildung in Sprache und Schrift liegt auch dem AKS-Team am Herzen, deshalb sind auch wir dabei und gehören dem Verbund Karlsruhe an.

Urkunden

Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt