Adolf-Kußmaul-Grundschule

mit Ganztags- und Halbtagsbetrieb

Aktuelles

Landschulheim Bad Rotenfels

14.04.2025

Bildquelle: Adolf-Kußmaul-Grundschule Ganztagsschule

Wir, die Klasse 4b, waren vom 09. bis zum 11.04.25 im Landschulheim in Bad Rotenfels. Es waren drei super schöne Tage.
Am ersten Tag haben wir nach unserer Ankunft zuerst ausgiebig auf dem nahegelegenen Spielplatz gespielt. Nach dem Mittagessen und dem Beziehen unserer Zimmer ...


05.04.2025

„Clean-Energie“ an der AKS

Am 3. April 2025 war der Begeisterbus Z-Lab zu Gast bei den 4. Klassen der AKS.

Das Thema des Tages war „Clean Energie“ - ein spannender und lehrreicher Tag für ...


27.03.2025

Vollversammlung

Am 24.03.25 fand an der AKS die zweite Vollversammlung des Schuljahres statt. In dieser Versammlung wurden die Ergebnisse der letzten Kinderkonferenz (KiKo) präsentiert und wichtige Themen ...


27.03.2025

Lesung mit Oliver Steller

Am 18.3.2025 beeindruckte Oliver Steller mit seiner Gitarre „Frieda“ die Zweitklässler mit lustigen Liedern, Zaubereien und Gedichten. Von der Spinne Paul, ...


Bildergalerie

Kunterbunter Schulspaß

28. Februar 2025

Fotos anschauen

Infotafel

Kontakt

Adolf-Kußmaul-Grundschule
Friedrichstaler Str. 25
76676 Graben-Neudorf

Telefon: 07255 / 71 26-0
Fax: 07255 / 71 26 26
E-Mail: aksgraben@t-online.de


Öffnungszeiten Sekretariat

  • Montag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr * 
  • Dienstag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr *
  • Mittwoch: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr *
  • Donnerstag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr *
  • Freitag: 8.00 Uhr - 11.30 Uhr

* 1 Stunde Mittagspause individuell


Ferienkalender

Ferienplan - Schuljahr 24/25

Ferienplan - Schuljahr 25/26


Termine

  • 28.04.2025
    Schulbeginn nach den Osterferien
  • 28.04.2025
    Elternabend Schulanfänger - 19.00 Uhr
  • 30.04.2025
    Frühlingsfest an der AKS / 9.00 Uhr
  • 02.05.2025
    unterrichtsfreier Tag
  • 05.05.2025 - 15.05.2025
    VERA

Schulwegeplan für die AKS

Schulwegeplan für die AKS


Kooperationspartner

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Kringe.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Bildung in Sprache und Schrift liegt auch dem AKS-Team am Herzen, deshalb sind auch wir dabei und gehören dem Verbund Karlsruhe an.

Urkunden

Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt